|
Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogenen Nutzungen
(z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem
Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies
nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie Sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich
gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme
der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles
unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die
Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden
Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs
noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung
für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt
für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Hinweise gemäß § 2 Abs. 1 und 2 Fernabsatzgesetz (FernAbsG): Gemäß § 2 Abs. 2 und 3 FernAbsG erteilen wir Ihnen die nachfolgenden wichtigen Hinweise: 1. Ihr Vertragspartner ist der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V., Karlstr. 40,
79104 Freiburg. 2. Der Vertrag über die bestellte Ware kommt zustande, sobald Sie eine Bestätigung über die Annahme Ihrer Bestellung von uns
erhalten. 3. Wir weisen darauf hin, dass wir uns in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehalten haben, von dem Vertrag zurückzutreten,
wenn wir die bestellte Ware nicht am Lager haben und/oder die bestellte Ware für uns nicht oder nicht mehr ohne zumutbaren
Aufwand beschaffbar sein sollte. Haftungsausschluss: Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Erklärung gilt für alle auf
dieser Website angebrachten Links. Es gelten die Bestimmungen wie im Impressum dargelegt. Stand: Oktober 2012 Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V. Karlstr. 40 79104 Freiburg Tel: 0761 200 238, Fax: 0761 200 735 Umsatzsteuer ID: DE 0647059804 AGB
|
|
|
1. Geltungsbereich und Vorbemerkung 1.1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Warenlieferungen des KTK-Bundesverbandes e. V.. 1.2. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich
ihrer Geltung zugestimmt. 2. Angebot und Vertragsabschluss 2.1. Bei Online-Bestellungen erklärt der Kunde mit der Betätigung des &bdquoBestellung bestätigen&ldquo &ndash Feldes verbindlich,
die von ihm gewählte Ware im &bdquoWarenkorb&ldquo erwerben zu wollen. Der Vertrag kommt erst dadurch zustande, dass wir die
Bestellung durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch Zusendung der Ware annehmen. 2.2. Bei elektronischen Bestellungen bestätigen wir den Zugang von Bestellungen automatisch. Diese Zugangsbestätigung stellt
keine Bestellannahme im Sinne von Ziffer 2.1. dar. 2.3. Verbindliche Liefertermine müssen schriftlich vereinbart werden. 3. Lieferung 3.1. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung des Leistungsgegenstandes
auf den Kunden über, sobald die Ware zum Transport gegeben ist. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung vom Erfüllungsort
aus erfolgt und wer die Transportkosten trägt. Befindet sich der Kunde in Annahmeverzug, so geht die Gefahr bereits ab Mitteilung
der Versandbereitschaft über. 3.2. Teillieferungen sind zulässig, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. 4. Zahlungsbedingungen 4.1. Unsere Preise werden in EURO angegeben und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. 4.2. Ist nichts anderes vereinbart, erfolgt die Lieferung per Post gegen Rechnung. Die Rechnung ist nach Fälligkeit zahlbar
ohne Abzug. 4.3. Der Kunde darf gegen unsere Forderungen nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Gegenforderungen aufrechnen.
Ein Zurückbehaltungsrecht aus früheren oder anderen Geschäften der laufenden Geschäftsverbindung steht dem Kunden nicht zu,
es sei denn wegen unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Ansprüche. 4.4. Sämtliche Lieferungen erfolgen auf Kosten des Kunden. Die tatsächlichen Versandkosten hängen vom Bestellumfang ab und
werden dem Kunden mitgeteilt, bevor er eine verbindliche Bestellung abgibt. 5. Eigentumsvorbehalt Wir behalten uns bei allen Lieferungen das uneingeschränkte Eigentum vor, bis der Kunde alle Zahlungsverpflichtungen aus diesem
Vertrag vollständig erfüllt hat. Ist der Kunde Unternehmer, bleibt die gelieferte Ware unser Eigentum, bis der Kunde sämtliche
Zahlungsverpflichtungen, die ihn aus der gesamten Geschäftsverbindung mit uns treffen, erfüllt hat. 6. Mängelhaftung 6.1. Ist der Kunde Verbraucher, d.h. kauft er die Ware nicht für seine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit,
haftet der Verkäufer für Mängel nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ein etwaiger Anspruch auf Schadensersatz aufgrund eines
Mangels besteht jedoch nur in den Grenzen der Ziff. 7. 6.2. Ist der Käufer Unternehmer, haftet der Verkäufer wie folgt: 6.2.1.Reklamationen, die die Zustellung betreffen, sind unverzüglich schriftlich gegenüber dem KTK-Bundesverband anzuzeigen.
Sonstige Mängel sind spätestens innerhalb eines Monats nach Übernahme der Lieferung anzuzeigen. 6.2.2.Erweist sich eine von uns erbrachte Lieferung als mangelhaft, so sind wir verpflichtet, nach unserer Wahl den Mangel
zu beseitigen oder Ersatz zu liefern Die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-,
Arbeits- und Materialkosten, tragen wir insoweit nicht, als sich diese dadurch erhöhen, dass die Ware an einen anderen Ort
als dem Erfüllungsort gebracht wurde. 6.2.3.Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Kunde berechtigt, nach seiner Wahl vom Vertrag zurückzutreten oder die Vergütung
angemessen herabzusetzen. Daneben kann der Kunde Schadensersatz nach Maßgabe von Ziff. 7 verlangen. Weitergehende Mängelansprüche
sind ausgeschlossen. 6.2.4.Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 12 Monate, gerechnet ab Ablieferung. Die Verjährungsfrist im Fall eines
Lieferregresses nach den §§ 478, 479 BGB bleibt unberührt; sie beträgt fünf Jahre, gerechnet ab Ablieferung der mangelhaften
Sache, läuft aber spätestens zwei Monate nach dem Zeitpunkt ab, in welchem die Ansprüche des Verbrauchers erfüllt wurden.
Schadensersatzansprüche wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen schuldhafter Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten und wegen Sachmängeln, die durch einen unserer gesetzlichen Vertreter oder durch einen leitenden
Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden sind, verjähren innerhalb der gesetzlichen Fristen. 7. Haftung 7.1. Für eine von uns zu vertretende Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nach Maßgabe der gesetzlichen
Vorschriften. Ist der Kunde kein Verbraucher, haften wir allerdings nur für den typischer Weise eintretenden vorhersehbaren
Schaden, soweit uns weder grob fahrlässiges noch vorsätzliches Verhalten zur Last fällt. 7.2. Für alle übrigen Pflichtverletzungen haften wir nur, wenn ein Schaden durch einen unserer gesetzlichen Vertreter oder
durch einen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist. Ist der Käufer Unternehmer, haften
wir dafür nur, wenn der Schaden durch einen unserer gesetzlichen Vertreter oder durch einen leitenden Erfüllungsgehilfen vorsätzlich
oder grob fahrlässig verursacht worden ist. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt; dies gilt auch für
die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei Übernahme einer Garantie haften
wir nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Soweit vorstehend nichts Abweichendes geregelt ist, sind Schadensersatzansprüche
gegen uns aus Pflichtverletzungen ausgeschlossen. 7.3. Beruht ein Schaden auf Fehlern eines Dritten, sind wir berechtigt, die eigenen Schadensersatzansprüche gegen den Dritten
an den Kunden abzutreten. Wir können erst dann in Anspruch genommen werden, wenn der Kunde erfolglos Ansprüche gegen den Dritten
gerichtlich geltend gemacht hat. Der Kunde ist verpflichtet, uns von der gerichtlichen Geltendmachung der abgetretenen Ansprüche
unverzüglich zu informieren und bei sämtlichen Vereinbarungen in Bezug auf die abgetretenen Forderungen unsere Zustimmung
einzuholen. 8. Nichtverfügbarkeit Wir behalten uns vor, von der Ausführung einer Bestellung abzusehen, soweit bestellte eigene Produkte nicht mehr vorrätig
oder bestellte Handelsprodukte nicht mehr verfügbar sind und wir dies nicht zu vertreten haben. In diesem Fall informieren
wir den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit und erstatten dem Kunden eventuell bereits geleistete Zahlungen unverzüglich. 9. Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufrechts Machen Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch (siehe Widerrufsbelehrung), haben Sie die regelmäßigen Kosten der
Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen
Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht
die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. 10. Schlussbestimmungen 10.1.Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das UN-Abkommen über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung. 10.2.Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Erfüllungsort
für alle Verpflichtungen beider Vertragsteile und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag
Freiburg i. Breisgau. Wir sind daneben berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen. 10.3.Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und den Bestand
des Vertrages insgesamt nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt, soweit nicht dispositives Gesetzesrecht zur
Anwendung kommt, eine Regelung, die in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen am nächsten kommt. Entsprechendes gilt
im Falle einer Lücke.
|
|